Es begann mit einem «AAAA» Moment.


Ich sagte zu LITTLE: «Es fehlt noch ein A».

Der Rest ist Geschichte.


Als Gestalter will man nichts dem Zufall überlassen. Gleichzeitig ist es jedoch essenziell, im kreativen Prozess loszulassen und den Dinge einfach ihren freien Lauf zu lassen. Wir kennen dieses Phänomen unter dem englischen Begriff «Serendipity». Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema, gründliche Recherche und schlaflose Nächte tragen entscheidend dazu bei, dass irgendwann der «Aha-Moment» eintritt.


Liebe auf den ersten Blick

Es geschah, als ich im Oktober 2018 als Pianist der Big Band Liechtenstein an einer Studio Live Session teilnehmen durfte: Ich verliebte mich sofort in das unvergleichliche Ambiente und das einzigartige Konzept, das Inhaber und Creative Mind «LITTLE» Konzett der LITTLE BIG BEAT STUDIOS geschaffen hatte. Wer eine solche Studio Live Session – sei es als Musiker oder als Zuschauer – einmal erlebt hat, will immer wieder dabei sein.

Studio Live Session mit Olivia Chindamo, Willie Murillo und der Big Band Liechtenstein im Oktober 2018

«But before we turn away, I sincerely want to play.»

I wish you bluebirds in the spring, to give your heart a song to sing.

Ich folgte meinem Herzen und sprach mit geweiteten Pupillen LITTLE an und wollte mehr über sein AAA-Konzept (Analog Recording, Analog Mix, Analog Mastering) wissen. Seine Leidenschaft, als «Audio-Fotograf» (wie er sich selber bezeichnet) musikalische Momente analog festzuhalten, machten für mich Sinn - bin ich doch auch ein Kind der analogen Musikinstrumente, Aufnahmegeräte und Tonträger. Und ja, auch ich habe damals meine Vinyls, meinen Roland TR808 und meine Fostex Bandmaschine verschenkt und bereue es seit Jahren zutiefst.

Das war in einer Zeit, wo Songs wie «Da Da Da» in der Hitparade liefen - ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich im Alter von nur gerade 10 Jahren die erste DDD-Produktion in Händen hielt. Die CD «Tricycle» von Flim & The BB's war eines der ersten Jazz-Alben, das digital aufgenommen, gemastert und veröffentlicht wurde. Und nun, 25 Jahre später, nimmt sich einer im kleinen Fürstentum Liechtenstein vor, alles wieder von DDD auf AAA zurückzuspulen. Ich, der noch während der Ausbildung den rasanten Wandel von Plaka zu Illustrator, von Omnichrom-Folie zu 16-Bit Farbmonitor, von Ilford Fotopapier zu Tintenstrahler, von 35mm Film zu CGI und von Stopmotion- zur Keyframe-Animation miterleben durfte, konnte diese Leidenschaft für analoge Medien sofort nachvollziehen. Als «Digital-Immigrant mit Buchdruck-Hintergrund» war es der buchstäbliche "AAAA"-Moment.

Der «AAAA» Moment

«Little», sagte ich, «Triple-A klingt toll, aber wie wär's mit einem zusätzlichen A, das für "Analog Letterpress-Covers" steht?». Little ist ein ausgesprochener Design- und Technologie-Affinado, daher weiteten sich nun auch seine Pupillen.

Noch am nächsten Tag legte ich einen Stapel meiner handgedruckten Poster, Karten und Drucktests auf sein analoges SSL-Mischpult, und wir fingen an, Ideen für die «Limited Art Edition» Vinyl Covers zu schmieden.

Der Rest ist Geschichte.

LITTLE und PHIL


Der Rest der Geschichte? Gut Ding will Weile haben.

Da ich noch in einem Marketing-Job tätig war und kaum Zeit hatte, ging es etwas langsam voran. Aber die Idee, analoge Plattencovers zu gestalten und selbst zu drucken, liess mich nicht mehr los. Ich begann an, mich im Typorama in Bischofszell wieder ins Thema einzuarbeiten. Ein zerquetschter Fingernagel und Wochen später hatte ich einen Prototypen für ein Pink Ribbon Liechtenstein Jubiläumscover in der Hand. Gleichzeitig suchte ich das Gespräch mit Remi Nescher, dem Inhaber der Gutenberg Druckerei, und erinnerte ihn an unsere alten Pläne, die im Keller gestapelten, verstaubten Schriften und Pressen zu reaktivieren.

Anfängliche Skepsis wurde allmählich von umfassender Begeisterung abgelöst. Ich räumte auf, ordnete Schriften und Blindmaterial, reparierte alte Regale. Höhepunkt der Entrümpelungsaktion: Fund und und Reanimation einer wunderschönen, alten Korrex Berlin. Eine Andruckpresse, die mit 50 x 70 cm gross genug ist, um Gatefold-Plattencovers zu drucken.

Ein helvetischer Buchstabensalat

Die Korrex Berlin wird instandgesetzt

Erster Testdruck mit Remi Nescher von der Gutenberg Druck AG


Fred Wesley's «From The Blues and Back» Album Cover

Bereits im Sommer 2023 durfte ich das Cover von Fred Wesley's Blues Album «From The Blues and Back» gestalten. Obwohl ich es aus Zeitgründen «normal», also mittels Offsetdruck, produzieren musste, wollte ich Fred's Schallplatte bereits ein «Analog Feeling» verleihen. Dafür arbeitete ich mit einem komplett handgezeichneten Motiv einer Posaune, die sich durch alle vier Seiten des Albums schlängelt – als Symbol für Fred's Lebensweg vom Blues, über Jazz, zum Funk und wieder zurück. Die Zusammenarbeit mit ihm und seiner Tochter Joya war grossartig und unvergesslich. Es ist bereichernd, so viel Begeisterung und Dankbarkeit selbst von solch musikalischen Grössen zu erfahren.

«Bop To The Boogie» - ein Zungenbrecher visualisiert.

Schon in meiner Jugend war ich ein grosser Fan von Fred Wesley. Die legendären Auftritte unter dem Motto «2% Jazz, 98% Funky Stuff» mit Maceo Parker und Pee Wee Ellis habe ich mir zusammen mit meinen Bandkumpels etliche Male reingezogen und nachgespielt. Weltbekannte Songs wie «House Party» gehören noch heute zu unserem Repertoire.

Als Fred uns im April 2024 erneut besuchte, liess ich mir etwas Besonderes einfallen. Das Resultat war ein Letterpress-Poster mit dem schwarz-goldenen Refrain seines Hits «Bop To The Boogie» – ein Zungenbrecher, den er gerne live mit dem Publikum «übt». Natürlich gibt's das edle Poster zu kaufen, limitiert auf 50 von mir signierte Exemplare, von denen 20 Stück von Fred persönlich signiert sind. Von jedem verkauften Poster gehen 10 Prozent an Pink Ribbon Liechtenstein.

«Bop To The Boogie» Letterpress Poster

Schwarz/Gold auf Weiss


Big Band Liechtenstein: Limitierte Vinyls und Posters

Im September 2023 war es an der Zeit, den «Reality Check" zu machen und prototypische Plattencovers und Posters zu produzieren. Für die Big Band Liechtenstein hatte ich gerade das neue Logo gestaltet, daher bot es sich an, für die 40-Jahre Jubiläumstour mit unserem langjährigen Freund und Startrompeter James Morrison ein Poster im neuen Look zu gestalten. Zudem nahm ich die Gestaltung der Limited Art Edition Schallplatte in Angriff, die ich im April 2024 fertiggestellt habe. Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen– es nennt sich «Life's a Pitch» und bietet erstklassigen Big Band Jazz mit einer Auswahl an Songs aus der Live Session 2018 mit Olivia Chindamo und Willie Murillo. Mit dem Kauf tut man auch etwas Gutes: Der Erlös aus der von Philipp Büchel, der Gutenberg AG und mir gesponserten, auf 100 Stück limitierten Platte geht vollumfänglich an den Verein der Big Band Liechtenstein. Details über die Limited Art Edition...

40 Years Poster:

(Letterpress, 60 Ex., signiert)

Big Band Limited Art Edition Vinyl

(Letterpress, 100 Ex., signiert & nummeriert)


Incognito: Use music to bring us together

Der 1. und 2. November 2023 war ein absolutes Highlight: Die Band «Incognito» performte gleich an zwei Studio Live Sessions in Folge bei den LITTLE BIG BEAT Studios. Da ich seit meiner Jugendzeit ein riesiger Fan von Bluey und Incognito bin, war ich natürlich besonders gespannt. Ich wurde alles andere als enttäuscht – im Gegenteil: Die Band hat uns alle umgehauen. Der Live Stream ging durch die Decke.

Auch menschlich hat uns Bluey überzeugt: Seine Art, die Band und die einzelnen Musiker bei jeder Gelegenheit zu würdigen, ist einzigartig. So kam es, dass er uns alle am Ende der ersten Session mit einer emotionalen Rede in seinen Bann zog.

Noch in der selben Nacht stand ich um 4 Uhr morgens auf, weil mich ein Gedanke nicht mehr losliess: Ich wollte die Essenz seiner Rede auf einem Poster verewigen und es ihm und seiner Band schenken.

Bluey/Incognito Poster «Rainbow»

20 von 60 Ex. signiert von Bluey & Philipp

Gesagt, getan.

Ich verdichtete die Aussage von Bluey auf die wichtigsten Statements und baute die Komposition aus Holz und Bleibuchstaben auf. Die Tatsache, dass ich von den gewählten Schriften nicht alle Buchstaben hatte, zwang mich dazu, die Schriften etwas zu vermischen – normalerweise ein typografisches «No-go». Doch genau diese kleinen Herausforderungen liebe ich am Buchdruck. Sie zwingen mich, den Perfektionismus immer wieder den Mittelfinger zu zeigen, schnelle Entscheidungen zu treffen und das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten herauszuholen.

Das Resultat: Die erste Edition (14 Exemplare in schwarz/rot) war für die Band bestimmt. Ich liess sie noch am selben Tag von Bluey und der ganzen Band signieren und schenkte jedem Bandmitglied eines davon. Die zweite Edition, die Christmas Edition (80 Exemplare in Silber/Gold) war ein Weihnachtsgeschenk für Freunde und Sponsoren. Von der 3. Edition (50 Exemplare in Rainbow Colors) sind noch ein paar Exemplare erhältlich — 10 Prozent des Erlöses gehen an Pink Ribbon Liechtenstein.


Let it all roll away – die «A.i.R. Session» mit Shawn Jones

Die Idee der «A.i.R. Session» (abgekürzt für «Artist in Residence» oder – in meiner Welt – «Artist in Resonance») existierte schon länger als Konzept auf Papier und in unseren Köpfen. Die Grundidee: Vor einer Studio Live Session Zeit mit Artists verbringen und ihnen ermöglichen, sich auf die Vorbereitung ihres Auftritts zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dies kann die Entwicklung neuer Songs, das Gestalten potentieller Album Covers, oder einfach nur inspirierende Gespräche im Atelier, im Auto, oder in der Natur umfassen. Die daraus entstehenden kreativen Ergebnisse dienen einerseits als Marketingmaterial für Social Media etc. und andererseits als zusätzliche Inspiration für die Artists und auch das Publikum an der anschliessenden Studio Live Session.

Mit der Studio Live Session, die im Mai 2024 bei LITTLE BIG BEAT STUDIOS stattfand, wollten wir erstmals eine solche «A.i.R. Session» umsetzen - liefern statt labern. So begann ich bereits mehrere Wochen vor der Ankunft von Shawn, Gespräche mit ihm zu führen, ohne genau zu wissen, wohin die Reise führen würde. Von der ersten Sekunde an war mir klar, dass ich es hier mit einem äusserst tiefgründigen, friedliebenden und passionierten Menschen zu tun hatte, was mich äusserst zuversichtlich stimmte. Dadurch konnte ich loslassen, und als Shawn dann bei uns aufkreuzte, führte ich ein fast fünfstündiges Gespräch mit ihm, im Vertrauen, dass wir am Ende eine Essenz, einen Gedanken oder einer Story haben würden, die uns alle berühren würde.

Und so war es auch. Es wäre zwar unmöglich, den Inhalt des fünfstündigen Gesprächs auf eine einzige Wahrheit runterzukochen, doch wir landeten bei einem einfachen, aber kraftvollen Plan: Wir gestalteten zusammen ein Letterpress-Poster mit den Zeilen «Let it roll away. The next thing you know, it's all gonna roll your way» aus seiner im Mai 2024 erschienenen Single «Roll Away».

Einblick in meine Konversation und das Resultat aus der A.i.R. Session mit Shawn


Ich bin mir endgültig sicher.

Der 23. November 2023 war für mich in vielerlei Hinsicht ein bahnbrechender Tag. Zum einen feierte ich meinen 50. Geburtstag mit sieben Magnumflaschen plus einer 12-Literflasche Rotwein, und zum anderen durfte ich an diesem Abend an der VP Bank Session die ersten Prototypen der Limited Art Edition von jan SEVEN dettwyler präsentieren. Wie es dazu kam, und was Jan, Little, die VP Bank und die 7+1 Weinflaschen damit zu tun haben, ist eine längere Geschichte. Klar ist jedoch inzwischen, dass ich mir seit diesem Tag auch endgültig sicher bin, mein Leben noch intensiver in Resonanz mit Gestaltung und Musik zu leben.

Die Geschichte hinter der jan SEVEN dettwyler Limited Art Edition Vinyl & Cover Art

Aber «long story short»: Schon im Frühjahr 2023 durfte ich die kreative Entwicklung der VP Bank Session zusammen mit dem VP Bank Team und LITTLE in Angriff nehmen. Einige kreative Brainstormings und Brand Workshops später stand fest, dass zwei einzigartige zusätzliche Aspekte zur ohnehin schon magischen Studio Live Session hinzukommen würden: Zum einen sollte das Erlebnis von der Live-Session nicht «nur» wie üblich analog auf Band aufgenommen, sondern gleichzeitig auf einem Original-Lack-Master verewigt und tokenisiert werden. Aus dieser Aufnahme entstand eine limitierte Edition von 100 Vinyl-Schallplatten, jede handgefertigt und individuell nummeriert. Diese Schallplatten bieten die einzigartige Gelegenheit, Teil dieser musikalischen Reise zu sein und in diesen magischen Moment zu investieren. Zum anderen sollen die erzielten Einnahmen und weiteren Kooperationen dazu beitragen, die VP Bank Session langfristig zu einer Talenteförderungsplattform zu entwickeln.